Veröffentlichungen in
Münchner Merkur // tz // Süddeutsche Zeitung // Frankfurter Rundschau // Literarische Welt // Spiegel Online // Jüdische Allgemeine // Jewish Voice from Germany // Rhein-Zeitung // Südwest Presse //
Münchner Kammerspiele befreien Kurt Cobain
Premierenkritik zu "Nirvanas Last" von Damian Rebgetz // Oktober 2019
Reinhard Kleist erzählt in seiner Graphic Novel "Knock out" von Emile Griffith // September 2019
Geschlossene Gesellschaft auf der Perner-Insel
Premierenkritik zu "Sommergäste" von Maxim Gorki bei den Salzburger Festspielen // August 2019
Abschied vom Münchner Residenztheater
Interview mit Intendant Martin Kusej vor seinem Wechsel ans Wiener Burgtheater // Juli 2019
Vor der Premiere von Klaus Lemkes Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" // Juli 2019
Frank Schmolke legt seinen Comic-Roman "Nachts im Paradies" vor // Juli 2019
Das Haus der Kunst München zeigt "Triumphant Scale" von El Anatsui // März 2019
München zeigt Solidarität mit Selahattin Demirtas
Denis Yücel, Cem Özdemir und Doris Akrap im Münchner Literaturhaus // März 2019
"Das ist endgültig die letzte Tour – wir wollten sie nur nicht „Abschiedstournee“ nennen"
Interview mit Mario Adorf über seinen Abschied von der Bühne // Februar 2019
"Ich bin eine Optimistin, die sich sorgt"
Madeleine Albright diskutiert mit Claus Kleber bei der Münchner Sicherheitskonferenz // Februar 2019
"Der Osten wird heute oft von jenen als Kampfbegriff genutzt, die ihn als Erste aufgegeben haben"
Interview mit Ingo Schulze über 1989/90 und sein "forum:autoren" beim Literaturfest // Februar 2019
"Begegnungen sind der Feind der Vorurteile"
Interview mit Marcus H. Rosenmüller über seinen Film "Trautmann" // Februar 2019
Karl Pfefferle – ein Gentleman der Kunst
Nachruf auf den Münchner Galeristen Karl Pfefferle // Januar 2019
Houellebecqs Abgesang auf den weißen Mann
Kritik zu "Serotonin", dem neuen Roman von Michel Houellebecq // Januar 2019
Malakoff Kowalski über sein Solo-Album "My First Piano" und die Arbeit mit Klaus Lemke // November 2018
Das Münchner Literaturhaus zeigt Arbeiten von Christoph Niemann // November 2018
Zehn Stunden Antike: Bis einer blutet
Premierenkritik zu "Dionysos Stadt" an den Münchner Kammerspielen // Oktober 2018
Premierenkritik zu "Ein Sommernachtstraum" am Münchner Volkstheater // September 2018
Interview mit Joachim Król zum Kinostart von "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" // September 2018
Premierenkritik zu "Kommt ein Pferd in die Bar" bei den Salzburger Festspielen // August 2018
Rezension des neuen Romans von Michael Ondaatje // August 2018
Frank Castorfs Tiere, Menschen, Assoziationen
Premierenkritik zu "Don Juan" nach Molière am Münchner Residenztheater // Juli 2018
Desperate Housewives am Volkstheater
Premierenkritik zu "In den Straßen keine Blumen" am Münchner Volkstheater // Juni 2018
David Lynch: Hollywoods Rätselhaftester
Zur Ausstellung "Magic Man Outside My House" in der Münchner Galerie Karl Pfefferle // Juni 2018
Der umstrittenste Film des Jahres?
Zur ARD-Verfilmung von Michel Houellebecqs "Unterwerfung" mit Edgar Selge // Juni 2018
Interview mit Frank Castorf zu "Aus einem Totenhaus" an der Bayerischen Staatsoper // Mai 2018
Das Volkstheater spielt Zukunft
Premierenkritik zu "Schöne neue Welt" nach Aldous Huxley am Münchner Volkstheater // Mai 2018
Münchens Kunstbau wird zum Elektroclub
Das Lenbachhaus präsentiert die Licht- und Sound-Installation "White Circle" von Raster-Noton // Mai 2018
Kritik zur Ausstellung "Grüß Gott München" des Cartoonisten und Zeichners Peter Gaymann // April 2018
Josef Bierbichler erzählt von Schuld und Sühne
Filmkritik zum Kinostart von "Zwei Herren im Anzug" // April 2018
Manege frei für Goethes "Faust"
Ausstellungskritik zur Schau "Wahn/Sinn" des Streetart-Duos Herakut im MUCA // März 2018
Roberto Saviano seziert den "Clan der Kinder"
Kritik zum ersten großen Roman des "Gomorrha"-Autors // März 2018
Erin Shakines Gentlemen bitten ins Museum
Ausstellungskritik zur Schau "A Muslim, a Christian and a Jew" im Jüdischen Museum München // Februar 2018
Im Reich des Paten von Warschau
Kritik zu Szczepan Twardochs Roman "Der Boxer" // Februar 2018
Nikolaus Habjan lässt die Puppen lieben
Premierenkritik zu "Der Streit" von Pierre Carlet de Marivaux am Münchner Residenztheater // Januar 2018
"Kulturzeit will helfen, die Welt zu mögen"
Interview mit Moderatorin Vivian Perkovic zu ihrem ersten Jahr bei der "Kulturzeit" (3sat) // Januar 2018
Bibiana Beglau liest Pasolini in der Bar Gabányi
Lesung // Januar 2018
Philipp Lahm - sein Leben, ein Theater?
Uraufführung von Michel Decars "Philipp Lahm" am Münchner Residenztheater // Dezember 2017
Hisham Matar und sein schwieriges Vater-Land
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2017 an den libyschen Autoren Hisham Matar // November 2017
Nachruf auf Malcolm Young, Gründer und Gitarrist von AC/DC // November 2017
„Pinocchio ist das Symbol unserer Zeit“
Interview mit Doris Dörrie zum "forum:autoren" beim Literaturfest München // November 2017
Plaudern in Zeiten der Cholera
Spielzeitauftakt 2017/18 am Münchner Residenztheater mit Gorkis "Kinder der Sonne" // September 2017
"Nick Caves Leben - ein Bilderrausch"
Reinhard Kleists Comic-Biografie zum 60. Geburtstag von Nick Cave // September
2017
Premierenkritik zu Frank Wedekinds "Lulu" bei den Salzburger Festspielen // August 2017
Premierenkritik zu Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" bei den Salzburger Festspielen // August 2017
Interview mit Alexander Wesselsky zum neuen Eisbrecher-Album "Sturmfahrt" // August 2017
Eine beeindruckende Münchnerin: Trauer um Aenne Hirmer
Nachruf auf die Gründerin des Hirmer-Verlags // Juli 2017
So ist Salzburgs neuer Jedermann
Premierenkritik zu Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen // Juli 2017
Bert Trautmann - der Feind, der zum Helden wurde
Besuch bei den Dreharbeiten zu Marcus H. Rosenmüllers Kinofilm "Trautmann" (AT) // Juli 2017
Zur Uraufführung des ersten Kino-Dokumentarfilms über Bud Spencer // Juni 2017
"Wonder Woman": Nur noch kurz die Welt retten
Filmkritik // Juni 2017
Bibiana Beglaus heiliges Heulen
Premierenkritik zu Allen Ginbergs "Howl" im Münchner Marstall // Juni 2017
Kammerspiele-Abend für Deniz Yücel
Zur Benefizlesung // Mai 2017
Michael Ballhaus - Der König der Kamera
Nachruf // April 2017
Die Schöne und das
Biest
Filmkritik zu "Tiger Girl" // April 2017
Im Dschungelcamp der Wissenschaft
Rezension zu T. C. Boyles neuem Roman „Die Terranauten“ // Februar 2017
Premierenkritik zu Nicholas Charaux' Inszenierung von Kafkas "Das Schloss" // Volkstheater // Januar 2017
"Egon Schiele": Vergeudete Mühe
Kritik zum Kinostart von Dieter Berners Filmbiographie // November 2016
Willkommen in Helmut Dietls "Rossini"
Zur Ausstellung "Der ewige Stenz" // Münchner Literaturhaus // Oktober 2016
Premierenkritik zu Ulrich Rasches Inszenierung von Schillers "Die Räuber" // Residenztheater // September 2016
Helmut Dietls unvollendete Erinnerungen
Anlässlich des Erscheinens der Autobiografie "A bissel was geht immer" // September 2016
Zur Neuerscheinung Matthieu Bonhomme: „Der Mann, der Lucky Luke erschoss“ // August 2016
Filmkritik // Star Trek // Juli 2016
"Ich habe unter Kroetz gelitten"
Interview mit Franz Xaver Kroetz // Februar 2016
Filmkritik // Ryan Coogler "Creed - Rocky's Legacy" // Januar 2016
Premierenkritik zu Ivan Panteleevs Inszenierung von Müllers „Philoktet“ // Residenztheater // Dezember 2015
Filmkritik // "Star Wars Episode VII" // Dezember 2015
Filmkritik zu James Bond // November 2015
Konzertkritik AC/DC // Mai 2015
Bayern Munich and its former President Kurt Landauer // Jewish Voice from Germany // April 2014
Filmkritik // Februar 2014
"Die Tochter der Zenzi. Geschichte einer Rettung."
Portrait Charlotte Knobloch // Spiegel Online // November 2010