Cordula Treml:
Vor dem Auftritt. Schauspieler in der Maske
Die Fotografin Cordula Treml hat mehr als sechs Jahre lang Schauspielerinnen und Schauspieler an Theatern in Deutschland, Österreich und Frankreich in der Maske beobachtet und porträtiert. Der Bildband "Vor dem Auftritt" versammelt diese Aufnahmen, die sich durch ihre Intimität und Intensität auszeichnen. In kurzen Texten schildern die abgebildeten Künstler, wie sie den Moment kurz vor dem Auftritt erleben.
Fotografien: Cordula Treml
Vorwort: Bibiana Beglau
Werkeinführung: Michael Schleicher
Verlag Ph. C. W. Schmidt, 2018 // 98 Seiten, 34 Abbildungen // ISBN: 978-3-87707-140-3
Michael Schleicher (Hrsg.) / Katharina Alt (Fotos):
Boxing Cuba. From Backyards to World Championship.
Boxen ist Volkssport Nr. 1 auf Kuba und Teil der kulturellen Identität. Die oftmals martialisch dargestellte Kampfkunst findet hier zu ungeahnter Eleganz und technischer Perfektion.
Fotografien: Katharina Alt // Herausgeber: Michael Schleicher
Hirmer Verlag München, 2016
Deutsch / Englisch
184 Seiten, 102 Abbildungen
ISBN: 978-3-7774-2612-9
Pressestimmen
Eine kurze Geschichte des Boxens, Rhein-Zeitung, 25. Juli 2017
So nimm denn meine Fäuste, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Februar 2017
Kuba, die romantische Ruine, Süddeutsche Zeitung, 28. November 2016
Boxing Cuba - gut getroffen, Südwest Presse, 8. September 2016
¡Hasta la victoria siempre!, Zeit Online, 1. August 2016
"Boxing Cuba" - Das Interview mit Héctor Vinent Cháron, Das Fotoportal, Juli 2016
Ein Bildband der Superlative, Artmapp, Juli-Oktober 2016
Buchempfehlung: "Boxing Cuba", tz München, 19. Mai 2016
Der Sport, der Hoffnung bringt, AZ München, 17. Mai 2016
Auf den Spuren des kubanischen Boxens, Die Welt, 14. Mai 2016
Freigekämpft, Münchner Merkur, 11. Mai 2016
Boxen ist in Kuba eine Religion, Playboy, Mai 2016
Hommage an einen Sport // München TV // Bericht von Scarlet Richter, Mai 2016
Michael Schleicher
"Ich bin aufgewachsen mit der Idee, die Welt neu zu gestalten"
Dimiter Gotscheff über seine Inszenierung und Utopien, die ewig währen.
Interview für das Booklet der DVD-Aufzeichnung "Zement"
am Münchner Residenztheater.
ZDF / 3sat, belvedere edition 2015
Michael Schleicher
Charlotte Knobloch - Ein Portrait
Charlotte Knobloch ist ein Münchner Kindl: Hier wurde sie 1932 geboren, hier erlebte sie die Verfolgung jüdischer Menschen durch die Nationalsozialisten. In dieser Zeit verlor sie das Vertrauen in ihre Heimatstadt – und kehrte nach 1945 dennoch zurück. Seit 1985 ist Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. 2006 wurde sie zur ersten Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt. Im selben Jahr realisierte sie in München das Jüdische Zentrum mit dem bis dato größten Synagogenneubau in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.
Text: Michael Schleicher
München Verlag, 2009
116 Seiten
ISBN: 978-3937090320
Pressestimmen
„Wer diese Geschichten aus Knoblochs Kindheit liest, ahnt, was ihr der Synagogenbau bedeutet hat. Und er weiß, wie wichtig er für die Geschichte dieser Stadt war.“
Münchner Merkur, April 2009
„Der Autor wählt nicht den Weg der Biografie – sie ist lediglich ein Kapitel unter vielen. Vielmehr verzahnt er Beschreibungen, Erinnerungen, Dokumente, Reden, Zitate und Aussagen von Freunden, Zeitzeugen und Weggenossen zu einem Gesamtbild, das Charlotte Knobloch als gebildete und aufgeklärte, aber auch hellhörige Zeitgenossin mit einem feinen Gespür für falsche Zungenschläge zeigt."
Südwest Presse, August 2009
„Eine wirklich gelungene Biografie, die das Vertrauensverhältnis zwischen ihr und Michael Schleicher widerspiegelt und besondere Einblicke in das ereignisreiche Leben von Charlotte Knobloch
gewährt.“
Aviva Berlin, April 2009
„Ergänzt wird dieses gut lesbare, mit vielen Fotos illustrierte Portrait mit Auszügen aus Reden Knoblochs.“
EKZ Informationsdienst, September 2009
Michael Schleicher
future is now
Ausstellungskatalog anlässlich des 9. Comicfests München im Jahr 2000.
Mit Essays zu Science-Fiction-Comics, Manga sowie Portraits von Charles M. Schulz,
Ted McKeever, Reinhard Kleist, Uli Oesterle, Christian Moser u.v.m.
Autor: Michael Schleicher
Comicfest München
Kulturreferat München
60 Seiten